Cookie-Richtlinie
Informationen über die Verwendung von Cookies auf unserer Website
Stand: 29. Juli 2024
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Webbrowser auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihr Gerät zu erkennen und bestimmte Informationen über Ihre Präferenzen oder vergangenen Aktionen zu speichern.
Wie funktionieren Cookies?
Cookies enthalten Informationen, die zwischen Ihrem Browser und unserer Website übertragen werden. Sie können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die meisten Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID - eine eindeutige Kennung des Cookies. Diese besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können.
2. Warum verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen:
- Funktionalität: Ermöglichung grundlegender Website-Funktionen
- Sicherheit: Schutz vor Missbrauch und betrügerischen Aktivitäten
- Benutzerfreundlichkeit: Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
- Analyse: Verbesserung unserer Website basierend auf Nutzungsverhalten (nur mit Einwilligung)
3. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
3.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden.
3.2 Funktions-Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung.
3.3 Analyse-Cookies (nur mit Einwilligung)
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, damit wir sie verbessern können.
4. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies
4.1 Notwendige Cookies
Die Rechtsgrundlage für notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website.
4.2 Analyse-Cookies
Für Analyse-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
5. Cookie-Verwaltung
5.1 Unsere Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über unser Cookie-Banner oder die Cookie-Einstellungen verwalten. Diese finden Sie am Ende jeder Seite.
5.2 Browser-Einstellungen
Sie können Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten:
Google Chrome:
- Öffnen Sie Chrome und klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts
- Wählen Sie "Einstellungen" → "Erweitert" → "Datenschutz und Sicherheit"
- Klicken Sie auf "Website-Einstellungen" → "Cookies"
- Hier können Sie Cookies aktivieren/deaktivieren und verwalten
Mozilla Firefox:
- Öffnen Sie Firefox und klicken Sie auf die drei Striche oben rechts
- Wählen Sie "Einstellungen" → "Datenschutz & Sicherheit"
- Unter "Cookies und Website-Daten" können Sie Einstellungen vornehmen
Safari:
- Öffnen Sie Safari und gehen Sie zu "Safari" → "Einstellungen"
- Klicken Sie auf "Datenschutz"
- Hier können Sie Cookie-Einstellungen verwalten
Microsoft Edge:
- Öffnen Sie Edge und klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts
- Wählen Sie "Einstellungen" → "Cookies und Websiteberechtigungen"
- Klicken Sie auf "Cookies und Websitedaten verwalten und löschen"
6. Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung
6.1 Notwendige Cookies
Das Deaktivieren notwendiger Cookies kann dazu führen, dass:
- Bestimmte Funktionen der Website nicht mehr funktionieren
- Ihre Präferenzen nicht gespeichert werden
- Sie sich bei jedem Besuch erneut anmelden müssen
- Sicherheitsfunktionen beeinträchtigt werden
6.2 Analyse-Cookies
Das Deaktivieren von Analyse-Cookies hat keine Auswirkungen auf die Funktionalität der Website. Wir können jedoch nicht:
- Die Nutzung unserer Website analysieren
- Verbesserungen basierend auf Nutzungsverhalten vornehmen
- Probleme bei der Website-Nutzung identifizieren
7. Lokale Speicherung (Local Storage)
Zusätzlich zu Cookies verwenden wir auch lokale Speichermethoden wie Local Storage und Session Storage für:
- Local Storage: Dauerhaft gespeicherte Daten wie Spracheinstellungen
- Session Storage: Temporäre Daten für die aktuelle Browser-Sitzung
Diese Daten werden nur lokal auf Ihrem Gerät gespeichert und nicht an unsere Server übertragen.
8. Cookies von Drittanbietern
Unsere Website verwendet grundsätzlich keine Cookies von Drittanbietern. Sollten wir in Zukunft solche Dienste einsetzen, werden wir Sie entsprechend informieren und um Ihre Einwilligung bitten.
Social Media
Links zu sozialen Netzwerken auf unserer Website verwenden keine Tracking-Cookies. Es handelt sich um einfache Links, die erst beim Anklicken eine Verbindung zu den jeweiligen Plattformen herstellen.
9. Internationale Datenübertragung
Unsere Cookies werden ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Eine Übertragung in Drittländer findet nicht statt.
10. Aktualisierung dieser Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie gelegentlich aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus rechtlichen Gründen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.
Benachrichtigung über Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen der Cookie-Verwendung werden wir Sie über unser Cookie-Banner informieren und gegebenenfalls um eine erneute Einwilligung bitten.
11. Kontakt und weitere Informationen
Bei Fragen zu unserer Cookie-Verwendung können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Datenschutz und Cookies:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 61299905
Post: smemborlea.com, Pannierstraße 14, 12047 Berlin
12. Ihre Rechte
In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookies haben Sie folgende Rechte:
- Widerrufsrecht: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen
- Auskunftsrecht: Sie können Informationen über gespeicherte Cookies anfordern
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung von Cookies verlangen
- Beschwerderecht: Sie können sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren
13. Weitere Ressourcen
Weitere Informationen zu Cookies und Datenschutz finden Sie hier: